In all der tiefen Trauer müssen wir uns eines jedoch immer vor Augen halten: Wir haben gemeinsam für dich gekämpft, Benny. Leute haben Rivalitäten bei Seite gelegt und sind gemeinsam für dich eingestanden, für dein Leben! Wir haben nichts unversucht gelassen, um dir zu helfen, doch das Schicksal war stärker.

https://hb98.de/wp/wp-content/uploads/2017/05/becheraktion2013-2-190x108.jpg

Hallo Herthaner, die Leidensfähigkeit als Hertha-Fan und eine gewisse Resilienz gegenüber den sportlichen Darbietungen auf dem Rasen haben wir seit geraumer Zeit inne. Anders wäre es rational nicht zu erklären, weshalb wir Woche für Woche immer wieder zu unserer geliebten Hertha rennen. Sportlich sieht es …

Mit dem Plan die Liga durch den Einstieg eines Investors attraktiver und zukunftsfähiger zu gestalten, befindet sich die DFL erneut auf dem Irrweg der Kommerzialisierung. Anstatt endlich wirklich tiefgreifende Reformen anzugehen, die den sportlichen Wettbewerb stärken und schützen, wird die Zukunft des Fußballs für kurzfristige …

CDU und SPD in Berlin haben heute ihren Entwurf für einen Koalitionsvertrag vorgestellt. Die darin vorgestellten Vorhaben würden den eh schon großen Repressionsdruck gegenüber Fußballfans weiter verstärken und die bereits jahrzehntelang bestehenden Probleme nicht lösen. „Der heute vorgestellte Koalitionsvertrag ist ein Frontalangriff auf die Fan- …

Begonnen als Pro 15:30, hat ProFans sich über zwei Jahrzehnte für die Fankultur engagiert. Nun ist es Zeit ein finales Fazit zu ziehen. Aus einer Jugendbewegung ist eine Kultur geworden. Aus der Bewegung heraus hatte ProFans die Ehre, Fandemonstrationen, -proteste, drei Kongresse und Verbandsarbeit zu …

https://hb98.de/wp/wp-content/uploads/herthawärmt-logo-breit.png

Am 05.11.2022 haben wir im Rahmen des 13. Bundesligaspieltags gegen den FC Bayern unsere jährliche Spendensammelaktion „Hertha wärmt!“ durchgeführt. Auch im 11. Jahr in Folge möchten wir rückblickend ein Fazit ziehen und Euch berichten, wie die Aktion verlief. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass wir mit …

Die Vereine versprachen während der Pandemie, dass die durch das Virus nötig gewordenen Maßnahmen mit dem Ende der Coronaverordnungen wieder aufgehoben werden. Die Maßnahmen waren unter anderem die Schließung der Tageskassen und die ausschließliche Vergabe von Print@Home- bzw. E-Tickets sowie andere lang gehegte Träume von …

Wir schreiben das Jahr 2025. Viele Ultragruppen in Deutschland haben sich aufgelöst, weil sie Opfer starker Repressionen geworden sind, weil sich die Gesellschaft weiter auf sie eingeschossen hat, aber auch weil sie sich gegenseitig durch feige Aktionen ihrer Zaunfahnen beraubt haben. Seinen wiederholten Beginn nahmen …