Rückblick „Hertha wärmt!“ 2024

Am 23.11.2024 spielte unsere Hertha gegen den SSV Ulm 1846 und wir durften unsere jährlich stattfindende Spendensammelaktion „Hertha wärmt!“ zum 13. Mal durchführen. Mit ganz viel Dankbarkeit blicken wir noch einmal zurück und fassen nachfolgend für euch die Ergebnisse zusammen.

Bei strahlend blauem Himmel, winterlichen Temperaturen und einem teilweise eingestellten Bahnbetrieb waren wir der Annahme, dass die Menge gespendeten Sach- und Kleiderspenden, ähnlich den vergangenen Jahren sein müssten. Um es gleich vorwegzunehmen: Wir haben es dank eurer Unterstützung tatsächlich geschafft das Ergebnis vom letzten Jahr noch einmal deutlich zu steigern.

Wer vor dem Spiel am Osttor vorbeikam, dem wird nicht entgangen sein, dass es rund um die beiden LKW der Berliner Stadtmission ein unglaubliches Chaos an Säcken, Kartons, Kisten und Rollwägen gab. Wir kamen mit dem Sortieren der Spenden gar nicht hinterher, unentwegt wurden weitere Spenden abgegeben und es zeichnete sich schnell ab, dass wir Herthas Angebot einer Zwischenlagerung auf dem Olympiagelände, bei Überfüllung der LKW, unbedingt annehmen müssen.

Trotz der fest etablierten Abläufe in der Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner der Berliner Stadtmission, stießen wir schnell an unsere Grenzen. Die Masse an Sach- und Kleiderspenden war einfach unglaublich. Wir musste beide LKW jeweils einmal komplett befüllt zum Entladen schicken, um nach deren Rückkehr beide erneut bis unters Dach vollzupacken. Insgesamt sind es dann 4 LKW-Ladungen mit 8.162,20 kg an textilen Sachspenden geworden. Hinzu kamen der Kleintransporter der Stadtmission und der Kombi eines Mitarbeiters, welche voller Hygieneartikel und haltbarer Lebensmittel beladen wurden.

Wer hätte gedacht, dass wir an einem Samstag gegen Ulm solche Massen an Spenden entgegennehmen würden?

Wir bedanken uns auch dieses Jahr bei den vielen Fanclubs und Gruppen, der Geschäftsstelle, den Hertha Volunteers, unserem Kapitän Toni Leistner, Präsident Fabian Drescher und all die Einzelspenden von Herthafans aus Nah und Fern. Auch „1892hilft“ möchten wir für die Unterstützung in Zusammenarbeit mit einer Berliner Supermarktkette danken. Ihr Transporter, der ganzjährig u.a. als Suppenbus durch ganz Berlin fährt, war ebenfalls komplett mit Sach- und Kleiderspenden gefüllt – Wahnsinn! Ein riesiges Dankeschön für all eure Unterstützung jedes Jahr!

Die Spenden können auch diesmal zu nahezu 100% durch die Berliner Stadtmission verwendet werden und kommen somit Wohnungslosen und anderen hilfsbedürftigen Menschen in unserer Stadt zugute.

Auch diejenigen die vielleicht nicht das Spiel besuchen konnten oder nicht die passenden Sach- und Kleiderspenden abgeben konnten, spendeten während der Aktion vor Ort in Spendendosen, am Getränkeverkauf des Parkplatztreff des Förderkreis Ostkurve (Danke an die Crew`08) oder auch über den FKO-Paypal-Spendenpool. Marius Gersbeck kam im Namen der Mannschaft ebenfalls vorbei und überreichte den Helfern der Stadtmission einen Umschlag mit 1.000€.

Hertha BSC unterstützte uns auch dieses Jahr wieder mit einer 1€-Spende für jeden verkauften wärmenden Fanartikel.
Die Auszählung ergab nun folgende Summen:
– Barspende aus der Mannschaftskasse: 1.000€
– Spende vom Parkplatztreff: 400€
– Spendendosen der Stadtmission: 787,68€
– Paypal-Spendenpool: 3.624,60€
– 1€-Aktion zum Verkauf wärmender Fanartikel: 2.401€

Insgesamt kommen wir auf einen Spendenbetrag von 8.213,28€, wobei Hertha BSC sich wieder dazu entschlossen hat die Gesamtsumme aufzurunden.
Der Berliner Stadtmission wurde vor dem Spiel gegen Preußen Münster ein symbolischer Scheck in Höhe von 10.000€ übergeben.

Wir sagen auch in diesem Jahr: Herzlichen Dank allen Herthafans für eure großartige Unterstützung unserer Spendenaktion „Hertha wärmt!“.
Natürlich könnt ihr eure Spenden auch ganzjährig in der Lehrter Str. 67 bei der Berliner Stadtmission abgeben.

Ha Ho He
Harlekins Berlin `98 im Dezember 2024